Ein Spaziergang durch das alte Gohlis – auf den Spuren von Geschichte

Fr, 19.09.2025

Ein Spaziergang durch das alte Gohlis – auf den Spuren von Geschichte, Architektur und Sommerfrische

Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden am heutigen Schillerweg zahlreiche Sommerhäuser wohlhabender Leipziger Bürger – eingebettet in großzügige Gärten. Viele dieser Anlagen lassen bis heute erahnen, wie das alte Gohlis einst aussah. Besonders eindrucksvoll: das Schillerhaus, in dem Friedrich Schiller 1785 seine berühmte Ode an die Freude schrieb.

Weiter geht es zur Platnerstraße, wo noch Überreste des alten Mühlegebäudes zu sehen sind. Nur einen Steinwurf entfernt luden das Rosental und der Auwald damals wie heute zur Erholung ein – für die gut situierten Kaufleute der Stadt eine beliebte Sommerfrische. Ein Highlight dieser Zeit ist das Gohliser Schlösschen – ein wahres Juwel bürgerlicher barocker Baukunst.

Vom Schlösschenweg, mit Stationen wie der Villa Ida und dem einstigen VEB Goldeck, führt der Weg in die Menckestraße. Dort warten eindrucksvolle Beispiele des Historismus und der Gründerzeit-Architektur. Unterwegs gibt es spannende Einblicke in die Geschichten einzelner Häuser und ihrer Bewohner.

Zum Ausklang lädt die traditionsreiche Gosebrauerei „Ohne Bedenken“ mit Biergarten zu einer gemütlichen Einkehr ein.