Heute wollen wir mit anderen Augen den Leipziger Hauptbahnhof betrachten. Mit einer sachkundigen Führung erhalten wir informative Einblicke in die Gestaltung und die Geschichte des Bauwerkes.
Mit dem imposanten Bau in einer Länge von 300 m und den 26
Bahnsteigen wurde 1915 eine Kathedrale für die Eisenbahn eröffnet. Die
alten Wartesäle, der Speisensaal und der Querbahnsteig mit seiner Länge
von 270 m sind Zeugnisse der Eisenbahnepoche. Wo heute der
Hauptbahnhof steht, gab es vormals vier alte Bahnhöfe. Vom Dresdner
Bahnhof fuhr 1839 die erste deutsche Ferneisenbahn ins 120 km entfernte
Dresden. Im neuen Bahnhof hat Blumen-Hanisch 1913 geöffnet und ist
damit das älteste Geschäft. Das Warten auf den nächsten Anschlusszug
konnten sich die Reisenden ab den 1960iger Jahren im Zeitkino in der
alten Tunnelstation verkürzen.