Weltgeschichte auf wenigen Metern eine interessante Führung in Leipzig

Sa, 10.07.2021

Bei einer Führung zum Samstagnachmittag lernen wir Leipzigs Weltgeschichte auf wenigen Metern: Russische Kirche – Nationalbibliothek - Alte Messe – Völkerschlachtdenkmal, besser kennen.
Sieht man einmal von der Innenstadt ab, gibt es in Leipzig kaum einen anderen Flecken, der auf engstem Raum derart viel Geschichte „atmet“ wie die Gegend rund um das Alte Messegelände. Uns wird die Frage beantwortet, warum die Russische Kirche eigentlich ein „zweites Völkerschachtdenkmal“
ist, welche Bedeutung die Deutsche Nationalbibliothek für die deutschsprachige Literatur hat und uns wird die Alte Messe in ihrer Wandlung, in mehr als 100 Jahren gezeigt. Über Teile des historischen Völkerschlachtfeldes gelangen wir zu einem idyllisch gelegenen unbekannten Kleinod, der dem Stadtteil Marienbrunn seinen Namen gab und schauen uns dann an, wo Napoleon seinen Hut vergessen hat. Unser Rundgang endet am Völkerschlachtdenkmal, einem der größten Geschichtsdenkmäler der Welt. Mit vielen historischen Bildern wird die Geschichte aus mehreren
Jahrhunderten anschaulich dokumentiert.
Na, wenn das nicht zum Mitmachen einlädt... Bist du dabei und willst neue Leute kennenlernen? Wir freuen uns auf dich.